Die Eröffnung fand am 6. Oktober statt. In Kürze finden Sie hier eine Video-Zusammenfassung der Eröffnungsfeier.
Wir glauben an eine positive Zukunft und haben den Mut, die notwendigen Schritte zu setzen, um einen kleinen Teil dieser Zukunft mitzugestalten.
Die neue Produktionsanlage ist ein Ergebnis dieses Mutes und eine auf Jahrzehnte ausgerichtete Investition in die Gesundheit der Menschen.
Einen Einblick über unser Verständnis von Mut zeigt dieses Video:
Warum braucht es überhaupt eine neue Produktionsanlage? Nicht zuletzt aus Realismus, denn es wäre schön, wenn wir bereits auf jede medizinische Herausforderung eine Antwort hätten. Doch dem ist nicht so. Martin Moder weiß mehr darüber.
Martin Moder ist Molekularbiologe, Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Mitglied des österreichischen Wissenschaftskabaretts Science Busters.
Das Eröffnungsevent fand am 6. Oktober 2021 ab 19:30 Uhr statt. Margit Laufer (ORF) führte durch den Abend. Mit Beiträgen von:
Generaldirektor Boehringer Ingelheim RCV
Vorsitzender der Unternehmensleitung des Unternehmensverbandes Boehringer Ingelheim
Science Busters
Leiter Biopharmazie Boehringer Ingelheim
Standortleiter der Biopharmazie Wien
Stadtrat
Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Boehringer Ingelheim
sowie:
Flexibel, digital und innovativ. Mit der neuen biopharmazeutischen Multi-Produktanlage liefern wir Fortschritt zum Wohle der Patienten weltweit.
Nur ein paar der beeindruckenden Fakten:
Die Standorterweiterung startete im April 2017 und war ein langer, manchmal auch steiniger, Weg. Aber er hat sich gelohnt. Ein kurzer Rückblick:
Boehringer Ingelheim ist auf dem Gebiet der Biopharmazie ein Pionier in Österreich. Bereits in den 1980er Jahren stellte das Unternehmen Interferone in Zellkulturen her und spezialisierte sich in weiterer Folge auf die Produktion von Wirkstoffen mit Unterstützung von Mikroorganismen. Doch was steckt hinter diesem Begriff und warum ist Biopharmazie aus der Zukunft der Medizin nicht wegzudenken? Erfahren Sie mehr in diesem Video:
Boehringer Ingelheim errichtet 1948 seine erste Auslandsniederlassung in Wien. Seitdem ist der Standort über Jahrzehnte gewachsen und mittlerweile eine berufliche Heimat für rund 2.400 Menschen. Von Wien aus werden zudem über 30 Länder koordiniert.
Boehringer Ingelheim errichtet 1948 seine erste Auslandsniederlassung in Wien. Seitdem ist der Standort über Jahrzehnte gewachsen und mittlerweile eine berufliche Heimat für rund 2.400 Menschen. Von Wien aus werden zudem über 30 Länder koordiniert.
Möchten Sie mehr über den Standort erfahren, dann lohnt sich ein Blick in dieses actiongeladene Video: